Was ist ein IT-Audit?
Ein IT-Audit bewertet sowohl technische als auch organisatorische Aspekte der IT-Sicherheit. Geprüft werden Sicherheitsrichtlinien, Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Notfallmanagement sowie Backup- und Wiederherstellungsstrategien.
Ebenso wird die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überprüft. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Bild über den aktuellen Sicherheitsstatus und die vorhandene Compliance-Struktur.
Die Analyseergebnisse bilden die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit. Auf Basis der Audit-Bewertung lassen sich Risiken priorisieren und geeignete Schritte zur Verbesserung einleiten.
Unternehmen profitieren von klaren Handlungsempfehlungen, höherer Transparenz und einer strukturierten Vorgehensweise im IT-Risikomanagement. So wird IT-Sicherheit nicht nur erfüllt, sondern aktiv gestaltet und gesteuert.
Digitale Geschäftsprozesse erfordern zuverlässige und geschützte IT-Systeme. Ein Ausfall oder Angriff kann weitreichende Folgen für den Geschäftsbetrieb haben.
Ein IT-Audit hilft, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und Risiken zu reduzieren. Es unterstützt den Aufbau einer resilienten IT-Landschaft und stärkt das Vertrauen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Durch ein kontinuierliches Audit-Verfahren wird IT-Sicherheit zu einem festen Bestandteil der Unternehmenssteuerung – und damit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter.
Ein IT-Audit ist kein einmaliges Projekt, sondern Teil einer nachhaltigen Sicherheitsstrategie. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT kontinuierlich an neue Bedrohungen, technologische Entwicklungen und regulatorische Anforderungen anzupassen.
So entsteht eine Sicherheitskultur, die Stabilität, Vertrauen und langfristige Compliance gewährleistet.
Kontakt
Neue ABC-Straße 8
20354 Hamburg
040 2984553-0
Sales@securam-consulting.com
Wofür steht die SECURAM Consulting?
Expertise und Know-How in den Regularien der IT-Security und Informationssicherheit
Konstruktive & vertrauensvolle Zusammenarbeit
Verantwortung übernehmen & Sicherheit leben
Sicherheitsziele systematisch definieren, umsetzen & im Alltag leben
IT-Audit als systematische Prüfung
Ein IT-Audit ist eine umfassende und systematische Überprüfung der IT-Infrastruktur, Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Aspekte untersucht, um Schwachstellen zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Besonders in stark regulierten Branchen, wie der Finanz- oder Gesundheitsbranche, sind regelmäßige IT-Audits unerlässlich, um die Betriebssicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Doch auch für mittelständische Unternehmen oder große Konzerne bietet ein professionelles IT-Audit essenzielle Vorteile, um die IT-Systeme nachhaltig zu optimieren.
Während eines IT-Audits werden verschiedene zentrale Fragestellungen geklärt. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung, ob alle Systeme gegen Cyberangriffe abgesichert sind, ob Datensicherheitsrichtlinien eingehalten werden und ob Prozesse effizient gestaltet sind. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Bewertung von Compliance-Anforderungen zu. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche und regulatorische Vorgaben wie die DSGVO, die NIS2-Richtlinie oder TISAX erfüllen, um Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
IT-Audit als Compliance Prüfung
Neben der Compliance-Prüfung hat ein IT-Audit auch das Ziel, bestehende Prozesse zu optimieren. Unternehmen, die regelmäßig ihre IT-Systeme auditieren lassen, können Effizienzpotenziale identifizieren und dadurch Betriebskosten senken. Ineffiziente oder veraltete IT-Strukturen können sich nachteilig auf die Gesamtleistung eines Unternehmens auswirken, da sie häufig zu Performance-Einbußen, Sicherheitsrisiken und hohen Wartungskosten führen. Durch die detaillierte Analyse der bestehenden IT-Landschaft erhalten Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, die sie gezielt für Optimierungsmaßnahmen nutzen können.
Wie kann SECURAM Consulting bei IT-Audit helfen?
Die umfassende Analyse steht häufig am Anfang bzw. hilft Unternehmen zu bestimmen, welche Handlungsfelder existieren und wie das eigene Unternehmen tatsächlich aufgestellt ist.
Zusammen mit dem Kunden werden systematische Maßnahmen geplant und umgesetzt. Die Expertise der SECURAM Consulting hilft die identifizierten Lücken systematisch zu schließen.
Aufbau und Dokumentation münden final in gelebten Sicherheitsprozessen, mit denen Unternehmen die eigene Sicherheit im Firmenalltag signifikant verbessern können.
Risikobewertung im Rahmen eines IT-Audits
Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines IT-Audits ist die Risikobewertung. Moderne Unternehmen sind täglich einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt, sei es durch Cyberkriminelle, technische Störungen oder menschliche Fehler. Ein IT-Audit analysiert die vorhandenen Sicherheits-vorkehrungen und deckt Schwachstellen auf, die potenziell ausgenutzt werden könnten. Dabei werden sowohl externe als auch interne Bedrohungen berücksichtigt. Beispielsweise kann ein unzureichend geschützter Zugriff auf sensible Unternehmensdaten dazu führen, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände geraten. Ebenso können veraltete Software oder fehlende Sicherheitsupdates erhebliche Sicherheitslücken verursachen.
IT-Audit erfolgt in mehreren Phasen
Unser Vorgehen im Überblick:
- Kick-off & Zielklärung
In einem ersten Gespräch definieren wir gemeinsam mit Ihnen den Auditfokus: Welche Systeme, Prozesse oder Normen sollen geprüft werden? Welche Ziele verfolgen Sie? - Bestandsaufnahme & Dokumentenanalyse
Wir erfassen die bestehenden IT‑Strukturen, Sicherheitsrichtlinien und technischen Assets. Dabei sichten wir relevante Dokumente (z. B. ISMS-Dokumentation, Netzpläne, Richtlinien) und bereiten uns gezielt auf Vor-Ort-Prüfungen vor. - System- & Prozessanalyse
Unsere Auditoren verschaffen sich ein Bild über Ihre IT‑Umgebung und Ihre organisatorischen Abläufe – technisch wie prozessual. Dazu gehören Interviews mit Schlüsselpersonen, Systemprüfungen und Schwachstellenanalysen. - Risikobewertung & Abgleich mit Normanforderungen
Die identifizierten Abweichungen werden priorisiert und nach ihrer Auswirkung bewertet – z. B. in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Die Bewertung erfolgt stets im Abgleich mit Standards wie ISO 27001, TISAX oder NIS‑2. - Auditbericht & Maßnahmenempfehlung
Sie erhalten einen strukturierten Auditbericht mit einer kompakten Management Summary, einer Risikoübersicht sowie konkreten, praxisnahen Handlungsempfehlungen – priorisiert und begründet. - Follow-up & optionaler Re-Audit
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen und prüfen in einem Re‑Audit, ob die sicherheitsrelevanten Punkte vollständig adressiert wurden.
Der Ablauf eines IT‑Audits bei SECURAM
Die Durchführung eines IT-Audits erfolgt in mehreren Phasen. Zunächst werden die bestehenden IT-Systeme und Prozesse erfasst und dokumentiert. Anschließend erfolgt eine tiefgehende Analyse, bei der Sicherheitsrichtlinien, Berechtigungskonzepte und Netzwerkarchitekturen überprüft werden. In der anschließenden Bewertung werden mögliche Risiken identifiziert und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit formuliert. Der abschließende Audit-Bericht gibt Unternehmen eine detaillierte Übersicht über den aktuellen Sicherheitsstand und zeigt gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung auf.
Internes vs. externes IT-Audit – welche Form ist für Ihr Unternehmen geeignet?
Externe IT-Audits hingegen erfolgen durch unabhängige Dritte. Sie bieten eine objektive Bewertung von außen und eignen sich besonders bei bevorstehenden Zertifizierungen, behördlichen Prüfungen, Kundenanforderungen oder nach sicherheitsrelevanten Vorfällen. Ein externer Blick hilft, blinde Flecken aufzudecken und stärkt die Glaubwürdigkeit gegenüber Geschäftspartnern, Investoren und Aufsichtsbehörden.
SECURAM Consulting unterstützt Unternehmen sowohl bei der Planung und Durchführung interner Audits als auch als unabhängiger Auditor für externe Prüfungen. Gemeinsam erarbeiten wir das passende Vorgehen – praxisnah, compliance-sicher und exakt auf Ihre Branche zugeschnitten.
Häufige Fragen zum IT-Audit (FAQ)
Was ist ein IT Audit und wozu dient es?
Ein IT Audit ist eine systematische Prüfung der IT-Systeme, Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens. Ziel ist es, Risiken zu identifizieren, Schwachstellen aufzudecken und die Einhaltung gesetzlicher oder unternehmensinterner Vorgaben zu bewerten. Für Führungskräfte liefert ein IT Audit klare Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung der Informationssicherheit und Compliance.
Wann sollte ein Unternehmen ein IT Audit durchführen?
Ein IT Audit ist besonders sinnvoll bei Veränderungen in der IT-Infrastruktur, vor Zertifizierungen oder Prüfungen (z. B. DSGVO, KRITIS) oder nach sicherheitsrelevanten Vorfällen. Auch als regelmäßiger Gesundheitscheck hilft es, Risiken frühzeitig zu erkennen – und ist ein starkes Signal an Kunden und Geschäftspartner für verantwortungsvolles IT-Management.
Wie läuft ein IT Audit ab?
Der Ablauf eines IT Audits umfasst in der Regel eine Voranalyse, die Sichtung von Dokumentationen, Interviews mit Verantwortlichen und technische Prüfungen. Abschließend erfolgt eine Auswertung mit Maßnahmenempfehlungen. Bei professionellen Anbietern ist der Ablauf strukturiert, transparent und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten.