Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Security Incident


Was ist ein Security Incident?

Ein Security Incident (Sicherheitsvorfall) ist jedes Ereignis, das die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Informationen oder IT-Systemen gefährdet. Dazu zählen Cyberangriffe (z. B. Malware, Ransomware, DDoS), unbefugte Zugriffe, insiderbedingter Datenmissbrauch sowie versehentliche Sicherheitsverletzungen wie Fehlkonfigurationen oder Datenlecks.

Ein effektives Incident Management ist entscheidend, um Vorfälle frühzeitig zu erkennen, schnell einzudämmen, nachhaltig zu beheben und zukünftige Risiken zu minimieren.


Wichtige Security-Incident-Ressourcen

  • SIEM (Security Information and Event Management)
    → Echtzeit-Analyse sicherheitsrelevanter Events und Korrelation von Logs zur Erkennung.

  • IDS (Intrusion Detection System)
    → Automatisierte Erkennung von verdächtigen Aktivitäten im Netzwerk oder auf Hosts.

  • Incident Response Plan
    → Vorgehensplan mit klar definierten Eskalationsstufen, Rollen, Tools und Kommunikationswegen.

  • Containment-Strategien
    → Maßnahmen zur Isolierung betroffener Systeme, z. B. Netzsegmentierung oder Account-Sperrung.

  • Lessons Learned Workshops
    → Rückblickende Auswertung zur Optimierung von Detection-, Response- und Präventionsmaßnahmen.


Anwendung in der Praxis

  • Detection: Ereignisse werden über SIEM/IDS registriert und analysiert.

  • Triage: Sicherheitsvorfälle werden priorisiert (z. B. kritisch, hoch, mittel, niedrig).

  • Response: Betroffene Systeme werden isoliert, Malware entfernt, Backups wiederhergestellt.

  • Reporting: Incident Reports dokumentieren Root Cause, Zeitleiste und Auswirkungen.

  • Kommunikation: Abhängig vom Vorfall werden Behörden, Kunden oder Partner informiert.


Verwandte Begriffe


Beispiel aus der Praxis

Ein Unternehmen stellt über das SIEM verdächtige Login-Versuche auf ein Admin-Konto außerhalb üblicher Geschäftszeiten fest. Eine weitere Analyse ergibt, dass über ein kompromittiertes VPN-Konto Zugriff auf interne Systeme erfolgte. Der Incident wird sofort eskaliert: Das Konto wird deaktiviert, betroffene Server isoliert und ein externer Forensiker beauftragt. Nach Abschluss der Analyse wird ein ausführlicher Incident Report erstellt, in dem die Ursache, Auswirkungen, getroffene Gegenmaßnahmen und Empfehlungen für zukünftige Prävention dokumentiert sind.