Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Botnet


Was ist ein Botnet?

Ein Botnet ist ein Netzwerk aus kompromittierten Geräten („Bots“), das von einem zentralen Command-and-Control-Server (C2 oder C&C) gesteuert wird.
Diese „Zombie-Systeme“ agieren oft fernsteuerbar und gleichzeitig, um koordinierte Angriffe oder kriminelle Aktivitäten durchzuführen.


Aufbau & Technik

Botnets bestehen aus:

  • infizierten Endgeräten (PCs, IoT, Server)

  • einer Steuerinfrastruktur (klassisch oder P2P)

  • automatisierten Befehlsverteilungen

Versteckte Kommunikation erfolgt oft über:

  • Fast-Flux-DNS

  • TLS-Verschlüsselung

  • Tor-Netzwerke

Angriffsformen:

  • DDoS-Angriffe

  • Credential Stuffing

  • Spam & Malware-Verteilung

  • Kryptomining


Gefahr für Organisationen

Ein Botnet kann ganze Netzwerke lahmlegen. Typische Schäden:

  • Ausfall geschäftskritischer Systeme

  • Missbrauch für illegale Aktivitäten

  • unbemerkte Datendiebstähle über Monate hinweg


Schutzmaßnahmen & Standards

  • IDS/IPS mit Botnet-Signaturen

  • DNS-Traffic-Analyse

  • Blacklist-Abgleiche (z. B. Spamhaus, AbuseIPDB)

  • Botnet-Takedown-Initiativen durch CERTs & Behörden


Verwandte Begriffe

  • C2-Server

  • Malware

  • DDoS

  • Fast-Flux

  • Beaconing


Beispiel

Im Jahr 2022 nutzte ein Botnet mehr als 1 Million IoT-Kameras für einen 2,4-Tbps-DDoS-Angriff auf Finanzdienstleister – trotz Schwächen in der Infrastruktur war die Abwehr überfordert.