Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Schlussbericht


Was ist ein Schlussbericht?

Ein Schlussbericht ist das zentrale Ergebnisdokument eines IT-Security-Audits, Penetrationstests oder Security-Assessments. Er fasst alle relevanten Erkenntnisse und Empfehlungen strukturiert zusammen – für technische und nicht-technische Zielgruppen.

Ein qualitativ hochwertiger Schlussbericht bietet nicht nur die Auflistung identifizierter Schwachstellen, sondern analysiert Risiken, priorisiert Maßnahmen und definiert konkrete Umsetzungsschritte. Ziel ist es, sowohl eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsleitung als auch klare Handlungsanweisungen für technische Teams zu liefern.


Wichtige Schlussbericht-Ressourcen

  • Executive Summary
    → Managementgerechter Überblick über Ergebnisse, Risiken und empfohlene Maßnahmen.

  • CVSS-Bewertung & Risikoanalyse
    → Einordnung der Schwachstellen nach Ausnutzbarkeit und Auswirkung.

  • Compliance-Checks (z. B. ISO 27001, DSGVO)
    → Abgleich mit regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards.

  • Visualisierung
    → Darstellung komplexer Sachverhalte mittels Heatmaps, Tabellen, Netzwerktopologien.

  • Umsetzungsplan & Verantwortlichkeiten
    → Klare Struktur für die Abarbeitung der Maßnahmen inklusive Deadlines.


Anwendung in der Praxis

  • Abschlussdokumentation: Nach jedem Audit oder Test wird ein Schlussbericht erstellt.

  • Interdisziplinär: Für C-Level, IT-Security, Datenschutz und externe Prüfer nutzbar.

  • Audit-Readiness: Dient als Nachweis bei internen Audits oder gegenüber Aufsichtsbehörden.

  • Lessons Learned: Erfasst Optimierungspotenziale für zukünftige Prozesse und Projekte.

  • Kommunikationsgrundlage: Bindeglied zwischen Technik und Geschäftsführung.


Verwandte Begriffe


Beispiel aus der Praxis

Nach Abschluss eines Web-App-Penetrationstests erstellt das Auditteam einen strukturierten Schlussbericht. Die Executive Summary fasst die kritischsten Findings für die Geschäftsführung zusammen. In den technischen Anhängen sind PoCs, CVSS-Scores und Screenshots dokumentiert. Ein Maßnahmenplan priorisiert technische Fixes wie Patch-Management, Konfigurationsänderungen und Rollentrennung. Abschließend listet der Bericht Verantwortlichkeiten und Fristen, die im Projektmanagement-Tool übernommen werden. Der Bericht wird zudem im ISO-27001-Audit als Nachweis verwendet.