Das Open Web Application Security Project ist eine offene Community, die sich der Verbesserung der Sicherheit von Software verschrieben hat, u. a. durch Projekte wie die OWASP Top 10. OWASP bietet eine Vielzahl an Ressourcen: Secure Coding Guides, Cheatsheets, Testing-Guidelines und Tools wie ZAP (Zed Attack Proxy) für dynamische Analyse. Die OWASP Top 10 listet die kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen (z. B. Injection, Broken Authentication, Sensitive Data Exposure) und wird regelmäßig aktualisiert, um neue Trends abzubilden. Weitere wichtige Projekte sind das OWASP Application Security Verification Standard (ASVS), das detaillierte Sicherheitsanforderungen spezifiziert, und das OWASP Mobile Top 10, das spezifische Risiken mobiler Anwendungen betrachtet. Unternehmen nutzen OWASP-Richtlinien, um Entwicklungsprozesse zu standardisieren, und integrieren automatisierte SAST/DAST-Tests entlang des DevSecOps-Lifecycles, um kontinuierlich sichere Software auszuliefern.