Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Voice over IP Security


Was ist Voice over IP Security?

Voice over IP Security (VoIP-Sicherheit) umfasst Maßnahmen zum Schutz der Sprachkommunikation über IP-basierte Netzwerke. Da VoIP Daten und Signalisierung über unsichere Netzwerke transportiert, ist ein umfassender Schutz gegen Abhören, Manipulation und Missbrauch essenziell.

Sicherheitsmaßnahmen und Technologien

  • Verschlüsselung
    – SRTP (Secure Real-time Transport Protocol) für Medienströme
    TLS (Transport Layer Security) für SIP-Signalisierung

  • Netzwerk- und Verbindungsabsicherung
    – Einsatz von Session Border Controllern (SBC) zur Durchsetzung von Richtlinien und Trennung interner/externer Kommunikation
    – VoIP-spezifische Firewalls mit SIP-Inspection
    – VPN-Tunnel zur Absicherung der Verbindung zwischen Endpunkten und VoIP-Infrastruktur

  • Authentifizierung & Zugriffskontrolle
    – Registrierung nur autorisierter SIP-Endpunkte
    – Einschränkung öffentlicher SIP-Interfaces
    – Einsatz von NAT-Traversal-Techniken bei Homeoffice-Anbindungen

  • Performance & Schutzbalance
    – Einsatz von Quality of Service (QoS) zur Priorisierung von Sprachpaketen trotz aktiver Sicherheitsmaßnahmen
    – Überwachung von Latenz, Jitter und Paketverlust


Anwendung in der Praxis

Ein Unternehmen migriert seine interne Telefonanlage zu einer cloudbasierten VoIP-Lösung. Kurz nach der Einführung bemerkt das Security-Team verdächtigen Verkehr: automatisierte SIP-Flood-Angriffe auf die öffentliche IP des VoIP-Gateways. Daraufhin wird ein Session Border Controller integriert, der Traffic filtert und ausschließlich verschlüsselte SIP-Verbindungen via TLS akzeptiert. Zusätzlich wird die Authentifizierung durch Zertifikate abgesichert. Um die Sprachqualität trotz Verschlüsselung zu garantieren, werden QoS-Richtlinien auf Routern eingerichtet, die Sprachpakete gegenüber anderem Netzwerkverkehr priorisieren.


Verwandte Begriffe