Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Key Management Service


Was ist ein Key Management Service?

Ein Key Management Service (KMS) ist ein sicherer, zentralisierter Dienst zur Erstellung, Verwaltung, Rotation, Speicherung und Nutzung kryptografischer Schlüssel. Unternehmen setzen KMS ein, um die Integrität, Vertraulichkeit und Zugriffssteuerung sensibler Daten zu gewährleisten – sowohl in Cloud- als auch in On-Premises-Umgebungen. Moderne KMS-Plattformen bieten APIs für Entwickler und IT-Administratoren, um Verschlüsselung systematisch in Anwendungen und Prozesse zu integrieren.

KMS-Lösungen abstrahieren die Komplexität der Schlüsselverwaltung, indem sie Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) zur physischen Sicherung der Schlüssel nutzen und über rollenbasierte Zugriffskontrollen verfügen.

Technischer Aufbau & Varianten

  • Zentrale Funktionen:

    • Schlüsselgenerierung (symmetrisch & asymmetrisch)

    • Speicherung & Rotation

    • Rechtebasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

    • Audit-Logging & Versionierung

  • Deployment-Modelle:

    • Cloud-basiert: AWS KMS, Azure Key Vault, Google Cloud KMS

    • On-Premises: HSM-integrierte Lösungen (z. B. Thales, Utimaco)

    • Hybrid: Kombination aus lokalen und Cloud-Instanzen

  • API-Schnittstellen:

    • REST-APIs für App-Integration

    • SDKs (z. B. AWS SDK, Azure SDK)

    • Key Usage Policies

Relevanz in der Praxis

Ein KMS ist essenziell für:

  • Verschlüsselung ruhender Daten (Datenbanken, Dateispeicher)

  • TLS/SSL-Zertifikatsmanagement

  • Datenklassifikation und Zugriffskontrolle

  • Schlüsselrotation zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben

  • Integration mit DLP, EDR und SIEM

Cloud-native KMS-Lösungen bieten zusätzlich:

  • Automatische Rotation nach Zeitplan

  • Georedundante Schlüsselverteilung

  • IAM-Integration für Least Privilege Access

Standards & regulatorische Anforderungen

  • FIPS 140-2/140-3: Hardware Security Module-Zertifizierung

  • NIST SP 800-57: Key Management Lifecycle

  • ISO/IEC 11770: Key Management Techniken

  • GDPR, HIPAA, PCI DSS: Anforderungen an Verschlüsselung & Schlüsselschutz

Verwandte Begriffe

  • Hardware Security Module

  • Verschlüsselung

  • Identity & Access Management (IAM)

  • TLS/SSL

  • Secrets Management

Beispiel aus der Praxis

Ein Finanzdienstleister migrierte zu einer Multi-Cloud-Umgebung. Zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen wie PCI DSS wurde ein zentralisiertes KMS implementiert. Alle Verschlüsselungsoperationen für Kreditkartendaten und Zertifikatsverwaltung liefen fortan über AWS KMS und lokale HSMs mit rollenbasiertem Zugriff und lückenlosem Audit-Trail.