Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

IT


Was ist IT (Information Technology)?

Information Technology (IT) umfasst sämtliche Technologien, Systeme, Prozesse und Dienstleistungen, die zur elektronischen Datenverarbeitung in Organisationen eingesetzt werden. Dies schließt sowohl Hardware (z. B. Server, Netzwerkinfrastruktur, Endgeräte) als auch Software (z. B. Betriebssysteme, Datenbanken, Anwendungen) sowie begleitende IT-Services (z. B. Support, Administration, Wartung) ein.

IT bildet die Grundlage für nahezu alle betrieblichen Abläufe – von der Kommunikation über Produktionsprozesse bis hin zur Datenanalyse. In der heutigen digitalen Wirtschaft ist die IT nicht nur technischer Rückgrat, sondern auch strategischer Enabler für Innovationen, Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit.

Technischer Aufbau & Varianten

Komponenten der IT-Infrastruktur:

  • Hardware: Server, Storage, Switches, Firewalls, Clients

  • Software: Betriebssysteme (Linux, Windows), Middleware, Applikationen

  • Netzwerke: LAN, WAN, VPN, Cloud-Connectivity

  • Dienste:

    • Systemadministration

    • IT-Service-Management (ITSM)

    • Monitoring & Logging

    • Helpdesk & Supportprozesse

Moderne Konzepte & Technologien:

  • Cloud Computing: Nutzung externer IT-Ressourcen on-demand

  • Virtualisierung: Ressourcenisolierung (VMs, Container)

  • Automatisierung: CI/CD, Konfigurationsmanagement, Infrastructure as Code

  • Edge Computing: Datenverarbeitung am Netzwerkrand

  • AI & Big Data: Intelligente Analysen großer Datenmengen

Relevanz in der Praxis

Die IT stellt sicher, dass digitale Geschäftsprozesse stabil, performant und sicher ablaufen. Zu den praktischen Aufgaben gehören:

  • Backup & Recovery, um Datenverluste zu verhindern

  • Patch-Management, um Sicherheitslücken zu schließen

  • IT-Security, zum Schutz vor Angriffen

  • Compliance-Management, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

  • Projektmanagement & Rollouts, für neue Technologien und Softwareeinführungen

In Unternehmen ist die IT zudem verantwortlich für Benutzersupport, die Planung von Technologieroadmaps sowie strategische Entscheidungen zur digitalen Transformation.

Standards & regulatorische Anforderungen

  • ISO 27001 / ISO 20000: IT- und Service-Management-Standards

  • DSGVO: Anforderungen an Datenschutz & IT-Infrastrukturen

  • BAIT / VAIT / KAIT: IT-Vorgaben in Finanz- und Versicherungssektor

  • NIS2 / IT-SiG 2.0: Regelungen für kritische Infrastrukturen

Verwandte Begriffe

Beispiel aus der Praxis

Ein mittelständisches Unternehmen stellt im Zuge einer Digitalisierungsoffensive seine On-Premises-Infrastruktur auf eine hybride Cloud-Umgebung um. Die IT-Abteilung verantwortet das Projektmanagement, die Migration der Systeme sowie die Integration eines zentralen IT-Service-Management-Tools. Dabei wird besonderer Wert auf Datensicherheit, Netzsegmentierung und Compliance gelegt. Durch Automatisierung verringert sich der manuelle Verwaltungsaufwand um 30 %.