Securam Consulting Logo

Das große IT-Security-Glossar

Definition:

Authentication Protocol


Was ist ein Authentication Protocol?

Ein Authentication Protocol ist ein standardisierter Kommunikationsmechanismus, über den sich ein Benutzer gegenüber einem System ausweist. Es regelt die sichere Übergabe von Identitätsdaten (z. B. Credentials, Tokens) zwischen Client und Server.

Technischer Hintergrund / Aufbau / Varianten

Authentifizierungsprotokolle verwenden kryptografische Verfahren wie Challenge-Response, Tokenisierung oder Signaturen. Gängige Beispiele:

  • Kerberos (Ticket-basiert, Active Directory)

  • NTLM (älter, Windows-spezifisch)

  • OAuth 2.0 / OpenID Connect (Web-/Cloud-Anwendungen)

  • SAML 2.0 (Single Sign-On in Unternehmensnetzwerken)

Anwendungsbezug / Relevanz in der Praxis

Die Wahl des Protokolls bestimmt maßgeblich die Sicherheit digitaler Identitäten. Moderne APIs und Webapps setzen auf OAuth/OIDC – ideal in Zero-Trust-Architekturen.

Verbindung zu Richtlinien, Standards oder Bedrohungen

Verwandte Begriffe

Beispiel / Risiken bei Missachtung

Eine schlecht konfigurierte OAuth-Implementierung kann es Angreifern ermöglichen, Tokens zu stehlen – etwa über Redirect Manipulation oder Insecure Storage.