Cryptanalysis
Was ist Cryptanalysis?
Cryptanalysis (Kryptoanalyse) ist die Wissenschaft vom Brechen von Verschlüsselung – also der Versuch, Informationen aus einem verschlüsselten Text zu rekonstruieren ohne Kenntnis des Schlüssels. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung sicherer Algorithmen.
Methoden & Angriffstypen
Typische Analyseformen:
-
Brute-Force: Alle Schlüssel durchprobieren
-
Known-Plaintext Attack (KPA): Angreifer kennt Klartextteile
-
Chosen-Plaintext Attack (CPA): Angreifer kann Klartexte frei wählen
-
Differential/Linear Cryptanalysis: bei Blockchiffren
-
Timing- oder Side-Channel-Angriffe
-
Quantum Cryptanalysis (z. B. Shor’s Algorithmus auf RSA)
Bedeutung in der Praxis
-
Bewertung von Sicherheitsniveaus (AES-128 vs AES-256)
-
Auswahl kryptografischer Verfahren in Normen & Produkten
-
Entwicklung postquanten-sicherer Algorithmen (z. B. Kyber, Dilithium)
Relevante Normen
-
NIST-FIPS 140-3
-
ISO/IEC 18033 – Kryptographische Algorithmen
-
BSI TR-02102 – Kryptographische Empfehlungen
-
eIDAS / eSignaturgesetz
Verwandte Begriffe
-
Kryptographie
-
AES / RSA / ECC
-
Post-Quantum Cryptography
-
Brute-Force
-
Chiffre
-
Side-Channel Attack
Beispiel
Ein asymmetrischer Schlüssel mit nur 512 Bit wurde per Factoring-Algorithmus in wenigen Stunden geknackt – klassische Kryptanalyse, ermöglicht durch veraltete Schlüssellänge.