Securam Consulting Logo

ISO 27001


Was ist ISO 27001?

ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard für die Einführung, den Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung eines Information Security Management Systems (ISMS). Ziel des Standards ist es, Unternehmen ein strukturiertes Rahmenwerk zu geben, um Informationssicherheitsrisiken systematisch zu identifizieren und zu steuern. ISO 27001 ist branchenübergreifend anwendbar und bildet häufig die Grundlage für IT-Compliance und Zertifizierungen.

Der Standard verlangt die Durchführung einer Risikobewertung, darauf basierend die Auswahl angemessener Sicherheitsmaßnahmen (Controls) sowie deren Überwachung und Optimierung im Sinne des PDCA-Zyklus. Die Umsetzung erhöht nicht nur das Sicherheitsniveau, sondern auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.

Technischer Aufbau & Varianten

Kernbestandteile von ISO 27001:

  • Kontext der Organisation: Festlegung des Geltungsbereichs und interner/externer Anforderungen

  • Führung & Rollen: Managementverantwortung und Zuweisung von Zuständigkeiten

  • Risikobasierter Ansatz: Identifikation, Bewertung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken

  • Maßnahmenkatalog (Annex A) mit 93 Sicherheitskontrollen, u. a.:

    • Zugangskontrolle

    • Verschlüsselung

    • Lieferantenmanagement

    • Sicherheitsvorfälle

    • Backup & Recovery

Unterstützende Normen:

  • ISO/IEC 27002 – Leitfaden zur Umsetzung der Controls aus Annex A

  • ISO/IEC 27005 – Risikomanagement-Ansätze

  • ISO/IEC 27701 – Datenschutz-Extension für ISO 27001

Relevanz in der Praxis

ISO 27001-Zertifizierungen sind zunehmend Voraussetzung für Ausschreibungen, regulatorische Anerkennung oder Geschäftsbeziehungen mit Konzernen. Die Einführung eines zertifizierten ISMS auf Basis von ISO 27001 ermöglicht:

  • Rechtssicherheit bei Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben (z. B. DSGVO, KRITIS, NIS2)

  • Strukturiertes Risikomanagement für IT-Assets, Prozesse und Daten

  • Vertrauensaufbau bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden

  • Klar definierte Sicherheitsprozesse, die auch bei Audits bestehen

Standards & regulatorische Anforderungen

  • ISO/IEC 27001:2022: Aktuelle Version mit aktualisierten Kontrollstrukturen

  • DSGVO Art. 32: ISO 27001 als geeignete Maßnahme für „Stand der Technik“

  • NIS2: Nationale Gesetzgeber setzen Umsetzung von ISO 27001-Anforderungen voraus

  • BAIT / VAIT / TISAX: Referenzieren ISO 27001 in der Auslegung branchenspezifischer Standards

Verwandte Begriffe

Beispiel aus der Praxis

Ein deutsches FinTech-Unternehmen implementiert ein ISMS gemäß ISO/IEC 27001, um sensible Kundendaten zu schützen und regulatorischen Anforderungen der BaFin gerecht zu werden. Die anschließende Zertifizierung durch einen akkreditierten Auditor erhöht die Marktchancen – insbesondere bei Banken – deutlich. Die kontinuierliche Überwachung von Risiken, kombiniert mit internen Audits und Awareness-Schulungen, senkt die Zahl sicherheitsrelevanter Vorfälle signifikant.