Securam Consulting Logo

Presse

Vertrauen in KI schaffen – SECURAM Consulting unterstützt

Vertrauen in KI schaffen – SECURAM Consulting unterstützt

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft, Medizin und Gesellschaft. Damit Vertrauen, Sicherheit und Transparenz gewährleistet sind, schafft die internationale Norm ISO/IEC 42001 erstmals ein verbindliches Rahmenwerk für den sicheren Umgang mit KI-Systemen.

ChatGPT mit überzeugenden Open-Source-Modellen

ChatGPT mit überzeugenden Open-Source-Modellen

2025 ist für Open-Source-KI ein spannendes Jahr. Wer sich schon länger mit dem Thema beschäftigt, hat sicher bemerkt, wie rasant sich gerade alles verändert.
Noch vor wenigen Jahren hätten nur wenige geglaubt, dass frei verfügbare Sprachmodelle einmal mit den großen Premiumsystemen mithalten könnten.
Heute ist das Realität.

ChatGPT 5.0 Die nächste KI Evolutionsstufe 

ChatGPT 5.0 Die nächste KI Evolutionsstufe 

Mit ChatGPT 5.0 hat OpenAI den nächsten großen Schritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz gemacht. Die neueste Version dieses KI-Modells vereint eine beeindruckende Rechenleistung mit einem deutlich natürlicheren Sprachverständnis und erweiterten Fähigkeiten in der Verarbeitung unterschiedlicher Inhalte. ChatGPT 5.0 ist nicht nur ein einfaches Upgrade seines Vorgängers, sondern ein mächtiges Werkzeug, das Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen gleichermaßen neue Möglichkeiten eröffnet. 

IT-Risikomanagement Feiertag

IT-Risikomanagement Feiertag

Schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor Cyberangriffen an Feiertagen. Erfahren Sie, wie gezieltes IT-Risikomanagement Feiertage abzusichern.

Deepseek EU AI Act

Deepseek EU AI Act

Deepseek EU AI Act und Deepseek DSGVO treffen sich an einer sensiblen Schnittstelle: Seit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2024/1689 („EU AI Act“) stellt sich die Frage, wie DeepSeek als General‑Purpose‑AI‑Modell (GPAI) einzuordnen ist und wann welche Compliance‑Pflichten greifen.

ISO 27001 Schwachstellenmanagement

ISO 27001 Schwachstellenmanagement

ISO 27001 Schwachstellenmanagement verlangt mehr als nur Scanner: Schwachstellenmanagement wird 2025 zum Prüfstein. Was Unternehmen jetzt beachten sollten – und wie ein strukturierter Prozess aussieht.

CVE-Liste Einstellung? – Update

CVE-Liste Einstellung? – Update

CVE bleibt – aber wie lange? Die USA sichern das CVE-Programm kurzfristig. Warum die Abhängigkeit für deutsche Unternehmen riskant bleibt und welche Alternativen vorbereitet werden sollten.