Backdoor
Verborgener Zugang zu einem System, oft durch Malware oder Entwicklercode geschaffen. Backdoors ermöglichen Angreifern dauerhaften Zugriff, ohne herkömmliche Authentifizierungsmechanismen zu passieren. Manche entstehen unabsichtlich durch Fehlkonfigurationen, andere werden gezielt als Teil von Malware implantiert. Entwickler können ebenfalls Debug-Shells oder versteckte Endpunkte als Backdoors implementieren—beispielsweise über manipulierte API-Keys oder Hardcoded-Anmeldedaten. Entdeckung erfolgt häufig durch Log-Analysen, ungewöhnliche Netzwerkverbindungen oder Integritätsprüfungen kritischer Systemdateien. Die Behebung erfordert Entfernung des Schadcodes, Hardware-Neuinstallation oder Austausch kompromittierter Zertifikate.